Pflege mit Herz und Verstand

Sich beruflich im Team der Sozialstation Elz/Glotter e. V. engagieren und damit Menschen eine Perspektive und festen Halt im Leben geben, das ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die Freude macht und Freude gibt!

Rechteck 112

Wir suchen:


Arbeiten Sie gerne in einem kleinen überschaubarem Team und verfügen über einen Führerschein? Und haben Freude an der Arbeit im Haushalt?

Dann sind Sie bei uns richtig! Für die Tätigkeit ist keine Qualifikation zur Hauswirtschafterin erforderlich.

Rufen Sie uns an und lernen Sie uns kennen.
Kirchliche Sozialstation Elz-Glotter e. V.
Eisenbahnstr.14
79211 Denzlingen
07666-7311

pdl@sozialstation-elz-glotter.de
www.sozialstation-elz-glotter.de
Ansprechpartner: Frau Conrad/ Frau Häbig

Zur Verstärkung unserer Teams in Denzlingen, Reute, Vörstetten und Glottertal suchen wir per sofort in Vollzeit oder Teilzeit

Sie erhalten bei uns:

  • Mehr Zeit für die Pflege beim Patienten
  • Über 30 Jahre Erfahrung in der häuslichen Pflege
  • Umfassende Einarbeitung und Mitarbeit in einem unserer Teams
  • Eine teamorientierte und selbständige Arbeitsweise
  • Arbeitgeber finanzierte Fort- und Weiterbildungen
  • Flexibel beginnende Arbeitszeiten zwischen 6 und 8 Uhr morgens oder ab 16 Uhr
  • Gesundheiterhaltende Maßnahmen (Hansefit) in angeschlossenen Sport- und Fitnesseinrichtungen ab 25 € monatlich Gestalten Sie Ihren Verdienst mit uns gemeinsam – Bezahlung nach TVöD
  • Jobrad Fahrradleasing

Beispiel Gehalt:

Sie als AltenpflegerIn/KrankenpflegerIn, mit einer Eingruppierung in P8, können je nach Eingruppierung der Stufe bei einer 100 % Anstellung mit einem monatlichen Bruttoverdienst zwischen 3.108,44 € und 3.818,50 € rechnen.

  • 90 % Jahressonderzahlung im November
  • Betriebliche Altersvorsorge/KZVK
  • Kindergartenzuschuss

Ihre Qualifikationen

  • Abgeschlossene Berufsausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege
  • Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit Kranken und Sterbenden
  • Aufgeschlossenheit, Selbständigkeit, Einsatzbereitschaft, Teamgeist

Haben wir Ihr Interesse wecken können, und Sie sind der Meinung, dass wir uns kennenlernen sollen? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie die Unterlagen (bitte Anhänge als "pdf"-Datei) an:

Kirchliche Sozialstation Elz-Glotter e.V.

Eisenbahnstraße 14
79211 Denzlingen
pdl@sozialstation-elz-glotter.de

Wir freuen uns auf Sie
Petra Conrad und
Susanne Stüber

Tagespflege sucht bürgerschaftlich engagierte Menschen

Die Tagespflege „Zur Glockenblume“ freut sich über Unterstützung von freiwillig Mitarbeitenden an einem oder zwei halben Tagen pro Woche

  • in der Betreuung unserer Gäste
  • in der hauswirtschaftlichen Versorgung
  • oder stundenweise im Fahrdienst
  • gegen Aufwandsentschädigung

Haben Sie Freude am Kontakt mit älteren Menschen? Dann sind Sie bei uns richtig!
Über Ihr Interesse freut sich das gesamte Team der Tagespflege.

Tagespflege „Zur Glockenblume“

Ulrika Bendfeldt

Tel. 07666 / 884 62 99
Weimarer Straße 10
79211 Denzlingen

tagespflege@sozialstation-elz-glotter.de

Offen im Umgang mit Menschen?

Wir, die Tagespflege „Zur Glockenblume“ wünschen uns einen/eine Mitarbeiter/in im Freiwilligen Sozialen Jahr oder Bundesfreiwilligendienst.

Das Ziel

ist, mit den Gästen einen anregenden und angenehmen Tag zu gestalten. Du hilfst mit in der hauswirtschaftlichen Versorgung der Gäste, bei den Beschäftigungsangeboten und du freust dich auf den Kontakt und die Kommunikation mit den Gästen.

Weitere Infos zur Tagespflege „Zur Glockenblume“

Um zu uns zu kommen, stellen wir dir einen E-Scooter für die Zeit deiner Mitarbeit zur Verfügung. Zusätzlich eine Regiokarte und die Möglichkeit einer Mitgliedschaft bei Hansefit.

Über Dein Interesse, Deine Fragen, Deine Bewerbung, Deinen Anruf freuen wir uns sehr!

Tagespflege „Zur Glockenblume“

Ulrika Bendfeldt

Tel. 07666 / 884 62 99
Weimarer Straße 10
79211 Denzlingen

tagespflege@sozialstation-elz-glotter.de





Miriam Mueller v2

Hallo, mein Name ist Miriam Müller ich bin 35 Jahre jung, verheiratet, drei Kinder und komme aus Teningen. Die Pflege ist einer der vielseitigsten Berufe mit vielen Weiterbildungs– und Entwicklungsmöglichkeiten.

Es geht um Menschen und man arbeitet mit Menschen, was könnte es schöneres geben? Somit habe ich mich 2007 dazu entschieden bei der Kirchlichen Sozialstation Elz/Glotter die Ausbildung zur Altenpflegerin zu beginnen.

Ich arbeite seit 16 Jahren bei der Sozialstation. Die Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen gibt mir ein gutes Gefühl, der Respekt und der würdevolle Umgang macht mir Freude. Mein Steckenpferd ist das Wundmanagement. Seit 2012 bin ich Wundexpertin ICW. Ich besuche regelmäßige Wundfortbildungen, um für unsere Patienten immer auf dem neusten Stand zu sein. Wir Pflegenden sind Teamplayer und ein gutes Team bedeutet für mich eine hohe Motivation, jeden Tag gemeinsam mit meinen Kollegen unseren Patienten ein Lächeln, ein schönes Wort und Lebensfreude in den Alltag zu bringen.

Dieses Team habe ich hier definitiv gefunden.

Barbara Winkler

Nach meiner Elternzeit war ich auf der Suche nach einer beruflichen Veränderung. Durch meine Tätigkeit in der Nachbarschaftshilfe, bestand bereits
eine nahe Bindung zur Sozialstation Elz/Glotter. Im Jahr 2019 habe ich dann innerhalb der Sozialstation meine Arbeit als Pflegefachkraft begonnen. Zuerst ein ungewohntes Arbeiten.

Eigenverantwortlich mit dem Dienstwagen von Haus zu Haus zu fahren und die Patienten in dessen eigenem Wohnumfeld pflegerisch, wie mit
medizinischen Leistungen zu versorgen. In einem Team eingebunden zu sein, in dem ich mich fachlich austauschen kann nach einer morgendlichen Tour,
das schätze ich sehr, denn bei Fragen bin ich durch meine Vorgesetzten und TeamkollegInnen nie allein.

Frei nach dem Motto: „Einer für alle, alle für einen“.

An den angebotenen Fortbildungen, nehme ich sehr gerne teil, denn dadurch bleibe ich auf dem neuesten Stand. An gemeinsamen Veranstaltungen haben wir auch die Möglichkeit, dass wir uns als Mitarbeiter besser untereinander kennenlernen. Das war zwar zu Zeiten von Corona weniger,
doch ich freue mich auf kommende Veranstaltungen.

Die positiven Rückmeldungen, die ich von Patienten erhalte, die ich während meiner Tour besuche, bringen mich immer wieder zum Lächeln. Denn mit einem Lächeln im Gesicht arbeitet es sich leichter.

Barbara Winkler

Sybille Aufmuth

Bin seit ca. 5 Jahren als examinierte Altenpflegerin im Team der Sozialstation Elz/Glotter. Ich genieße die Wertschätzung innerhalb der Sozialstation sehr. Das gilt für alle Arbeitsbereiche, von der Teamleitung bis hin zur PDL. Selbst bei der Geschäftsführung spüre ich das.

Auch die Kollegen profitieren davon, strahlen diese Wertschätzung ebenfalls im Umgang untereinander aus. Ich kann diesen Arbeitgeber absolut weiterempfehlen.

Sybille Aufmuth

Siegfried Boecherer v2

Mein Name ist Siegfried Böcherer und ich arbeite im Team West. Ich bin Gesundheits- und Krankenpfleger und bin seit 1989 in der Kirchlichen Sozialstation Elz/Glotter tätig. Durch meine Weiterbildung im Bereich „Palliative Care“ kann ich insbesondere schwer erkrankten Menschen und ihren Angehörigen Hilfe, Unterstützung und Anregungen geben, wenn Krankheitssymptome die Lebensqualität stärker beeinträchtigen. So kann ich dazu beitragen, dass deren Situation auch am Lebensende erträglicher wird.

Ich habe auch viel Freude daran, Menschen fachlich und partnerschaftlich dort zu helfen, zu unterstützen und zu pflegen, wo Einschränkungen die Selbstfürsorge behindern.

Dass ich meine Arbeit in einem Team leisten darf, das sich gegenseitig unterstützt und füreinander einsteht, macht mich immer wieder dankbar.

Jakobine Reichardt v2

In 2007 habe ich bei der Sozialstation Elz/ Glotter als examinierte Altenpflegerin begonnen zu arbeiten. Seit 2012 habe ich die Teamleitung inne und verantworte aktuell das Team Ost für Denzlingen und Glottertal.

In den darauffolgenden Jahren konnte ich erfolgreich die Weiterbildung zur Pflegedienstleitung abschließen. Vielfältig gestellte Aufgaben und Herausforderungen begleiten hierbei meinen Arbeitsalltag.

Besondere Freude bereitet mir die enge Zusammenarbeit mit meinem tollen und engagierten Team, das vorwiegend aus vielen langjährigen Mitarbeitenden besteht.

Ich bin der Einrichtung für das entgegengebrachte Vertrauen und die zugehörigen Möglichkeiten sehr dankbar.

Jakobine Reichardt

wir bilden aus

Wir bilden aus

Du möchtest einen krisenfesten Beruf erlernen, der Dir Sinn, Anerkennung und ein gutes Einstiegsgehalt bietet? Dann ist unsere Ausbildung zur Pflegfachfrau/Pflegefachmann genau das Richtig für Dich. Im Rahmen der generalistischen Pflegeausbildung erlernst Du bei uns den Beruf mit Herz und Verstand.

Die generalistische Pflegeausbildung

Der neue Beruf „Pflegefachfrau/Pflegefachmann“ führt die bisherigen Berufe der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege und der Gesundheits- und Kinderkranken- pflege zusammen. Die Auszubildenden werden dazu befähigt, Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen zu pflegen.

Weitere Infos zur generalistischen Pflegeausbildung in der Informationskampagne „Pflege kann was“

https://www.pflegeausbildung.net

Was verdient man in der Ausbildung?

Die monatliche Vergütung unserer Auszubildenden richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD):

1. Lehrjahr: 1.140,96 €
2. Lehrjahr: 1.202,07 €
3. Lehrjahr: 1.303,38 €

Wir helfen bei der Schulsuche!

Natürlich unterstützen wir dich auch bei der Suche nach der geeigneten Berufsschule.

Hier 2 Berufsschulen aus dem Landkreis:

 

 Gewerbliche und Hauswirtschaftlich- Sozialpflegerische Schulen Emmendingen Jahnstr. 12-14
79312 Emmendingen
www.ghse.de

 

Berufsfachschule für Pflege im Landkreis Emmendingen
Im Weiherschloss Neubronnstraße 25
79312 Emmendingen
www.pflegeschule-em.de

Bewirb Dich jetzt für einen Job mit Herz und Zukunft.
Wir freuen uns auf Dich!

Junge Frau mit Seniorin

Arbeiten in der ambulanten Pflege

 Ambulante Pflege ist mehr als Waschen. Sie ist vielfältig und abwechslungsreich. Sie ist herausfordernd und erfüllend. Denn Patientinnen und Patienten sind in ihrem gewohnten Zuhause. Und auch die Angehörigen stehen oftmals für ein Gespräch zur Verfügung.

Die Arbeit bei uns im ländlichen Norden von Freiburg bietet Ihnen außerdem den Freiraum und die Zeit für eine verantwortliche und erfüllende Pflege. Denn statt der Hektik der Großstadt stehen bei uns Menschlichkeit und Füreinander im Vordergrund.

Das schätzen unsere Kolleginnen und Kollegen ebenso wie unsere Patienten. Doch statt vieler Worte wollen wir Ihnen zeigen, was das Arbeiten bei der Sozialstation Elz/Glotter auszeichnet. Wir haben eine Kollegin mit der Kamera einen Tag lang begleitet. Sie gewährt Ihnen die Einblicke in unsere Arbeit. Viel Vergnügen.

Teil 1: Guten Morgen

Externer Inhalt

Um diesen Inhalt von $Host zu laden, klicken Sie auf den folgenden Button. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Teil 2: Fahrt zum ersten Patienten

Externer Inhalt

Um diesen Inhalt von $Host zu laden, klicken Sie auf den folgenden Button. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Teil 3: Zugewandt und freundlich 

Externer Inhalt

Um diesen Inhalt von $Host zu laden, klicken Sie auf den folgenden Button. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Teil 4: Nicht so stressig 

Externer Inhalt

Um diesen Inhalt von $Host zu laden, klicken Sie auf den folgenden Button. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Teil 5: Wir arbeiten gemeinsam 

Externer Inhalt

Um diesen Inhalt von $Host zu laden, klicken Sie auf den folgenden Button. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Teil 6: Das Ansehen der Pflege 

Externer Inhalt

Um diesen Inhalt von $Host zu laden, klicken Sie auf den folgenden Button. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Teil 7: Ein erfüllender Job 

Externer Inhalt

Um diesen Inhalt von $Host zu laden, klicken Sie auf den folgenden Button. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hinweis: Die Dreharbeiten zu den Videos fanden im August 2021 unter Einhaltung der geltenden Corona Hygiene-Vorschriften statt.