Pflege zu Hause
Sie wollen zu Hause gepflegt werden ganz individuell nach Ihren Wünschen, dann sind Sie bei uns richtig.
Wir sind an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr, an Sonn- und Feiertagen, so wie Sie es wünschen, für Sie da.
Unsere examinierten Pflegefachkräfte, sowie unsere Fachhauswirtschafterinnen stehen Ihnen bei Krankheit und Behinderung zur Seite, wenn Sie Ihren normalen Alltagsablauf – kurzfristig oder auf Dauer – nicht mehr selbst ausführen können.
Damit Sie so lange wie möglich zu Hause leben können, unterstützen wir Sie und Ihre Angehörigen gerne.

Dabei helfen wir Ihnen:
Körperpflege
waschen, duschen, baden, Hautpflege, Zahnpflege, kämmen, Maniküre, rasieren, Blasen- u. Darmentleerung
Haushalt
Beratung bei der Ernährung
einkaufen, kochen, putzen, Wäsche waschen, bügeln
Mobilität
in und außerhalb Ihrer Wohnung
Ganz individuell nach Ihren Wünschen.

Unser Standort in Vörstetten
Wir betreuen Patienten der Orte Vörstetten, Reute, Schupfholz und Denzlingen/Unterdorf von den Mitarbeitern der Zweigstelle West.
Es befinden sich 6 Teams mit insgesamt 20 Mitarbeitern in dieser Einsatzzentrale, die von der Teamleitungen Frau Doß und Frau Wagner geleitet werden. Verwaltung und Abrechnung befinden sich weiterhin in der Hauptstelle in Denzlingen.
Kontakt
Kirchliche Sozialstation Elz/Glottere.V. Team West
Grubstrasse 6-8
79279 Vörstetten
Telefon: 07666 - 9131360
Fax: 07666 - 9131361
E-Mail: west@sozialstation-elz-glotter.de
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8:00 – 16:30
Am Wochenende und an Feiertagen erreichen Sie die Sozialstation über die Telefonnummer 07666 - 7311
Spezialisten in der Pflege
Unsere speziell geschulten Mitarbeiter unterstützen Sie fachlich bei Ihrer Wund- und Stomaversorgung, sowie bei der Palliativpflege.
Modernes Wundmanagement
Unsere Mitarbeiter sind speziell ausgebildet und erstellen gemeinsam mit Ihrem behandelnden Arzt oder Krankenhaus einen Therapieplan, der es ermöglichen soll, dass die Wunde abheilt, Sie keine Schmerzen haben und Sie Ihre Lebensqualität zurückerhalten.
Stomatherapie
Unsere Mitarbeiter beraten und leiten Sie in der Versorgung Ihres Stomas an oder übernehmen diese gegebenenfalls. Die Zusammenarbeit erfolgt eng mit Ihrem Hausarzt, dem zuständigen Sanitätshaus und der Apotheke.
Palliativpflege
Während einer lebensbedrohlichen Krankheit ist eine umfassende medizinische Versorgung und Pflege besonders wichtig.
Unsere palliativ geschulten Mitarbeiter sind für Sie und Ihre Angehörigen Ansprechpartner in der Betreuung Schwerstkranker, Sterbender und der Trauerbegleitung. Dabei arbeiten wir eng mit Ihrem Haus- oder Facharzt und den Krankenhäusern in der Region zusammen.
Die individuelle Begleitung und Unterstützung in der letzten Lebensphase ist uns als kirchliche Einrichtung im Sinne des Bruderdienstes ein besonders Anliegen. Wenn es gewünscht wird, beziehen wir den Seelsorger oder den ortsansässigen Hospizdienst in die Begleitung mit ein.

Zusammenarbeit mit Ihren Haus –und Fachärzten
Enge Zusammenarbeit mit Ihrem Hausarzt und der Klinik
Unsere Mitarbeiter der Fachpflege arbeiten eng mit dem zuständigen Hausarzt zusammen und sichern so Ihre optimale Versorgung zu Hause.
Mit den Kliniken hier in der Umgebung stehen wir in engem Kontakt und arbeiten mit diesen bereits über Jahre vertrauensvoll zusammen. Die eingeleitete Versorgung wird zu Hause von uns weitergeführt, so kann unter Umständen auch ein erneuter Klinikaufenthalt vermieden werden.
Unterstützung und Übernahme bei:
Kompressionsverbänden
Kompressionsstrümpfen
Injektionen
Wundversorgung
Medikamentenversorgung
Stomaversorgung
Parenterale Ernährung
Portversorgung
Palliativversorgung
Inkontinenz
Trachealkanülen

Nach einem Krankenhausaufenthalt sicher nach Hause zurückkehren
Professionelle Unterstützung bei der Überleitung
Egal, ob Sie direkt aus der Klinik nach Hause möchten oder Unterstützung nach einem Krankenhausaufenthalt benötigen – wir sind für Sie da.
Sie wünschen sich eine schnelle Rückkehr in Ihr Zuhause?
Benötigen Sie Pflege, Beratung oder Unterstützung nach der Entlassung?
Möchten Sie weiterhin von einem vertrauten Pflegedienst betreut werden?
Wir begleiten Sie auf diesem Weg.
Reibungsloser Ablauf - Ihr Übergang, gut organisiert
Unser Team sorgt für eine qualifizierte Rückkehr aus der Klinik in Ihr Zuhause
Gemeinsam mit Ihnen, Ihren Angehörigen und den zuständigen Klinikmitarbeitenden planen wir rechtzeitig vor Ihrer Entlassung alle wichtigen Schritte:
Vorbereitung Ihres Zuhauses
Organisation der ambulanten Pflege
Abstimmung individueller Wünsche
Mit Unterstützung der Klinik koordinieren wir alles, was nötig ist, damit Ihre Rückkehr sicher und reibungslos abläuft. Auf Wunsch besucht Sie unser Pflegeteam noch am selben Tag, und eine Beraterin steht Ihnen am Folgetag für alle offenen Fragen zur Verfügung.
Kosten & Unterstützung
Unsere Beratung – für Sie kostenlos
Die Organisation der Pflegeüberleitung ist für Sie kostenfrei. Die Kosten für die ambulante Pflege werden – je nach Verordnung und Pflegegrad – von der Kranken- oder Pflegekasse übernommen. Unser Beratungsteam informiert Sie gern zu zusätzlichen Kosten, benötigten Hilfsmitteln und notwendigen Anträgen.
Unsere Kooperationen
Wir arbeiten eng und vertrauensvoll mit allen Krankenhäusern der Region zusammen, um Ihre Versorgung bestmöglich zu gestalten. Zusätzlich kooperieren wir mit Hausärzten, Sanitätshäusern und allen weiteren Beteiligten im Pflegebereich. Besonders wichtig ist dabei die enge Abstimmung mit dem Entlassmanagement der Kliniken, um Ihren Übergang reibungslos zu organisieren.

Hausnotruf – Beruhigt und sicher zu Hause leben
Wenn Sie Ihren Lebensabend am liebsten zu Hause in Ihren eigenen vier Wänden verbringen möchten, ist das heutzutage kein Problem mehr.
Auch wenn Sie körperlich eingeschränkt sind, sich aber dennoch fit fühlen und ein selbstbestimmtes, unabhängiges Leben zu Hause vorziehen, unterstützen wir Sie in Ihrer Selbständigkeit.
Denn im Notfall sind wir immer für Sie da. Ein beruhigendes Gefühl für Sie und Ihre Angehörigen.
Über unseren Hausnotruf sind wir immer für Sie erreichbar.
Ein Druck auf den Notrufknopf genügt und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung, sodass Sie innerhalb kürzester Zeit die Hilfe bekommen, die Sie benötigen.
Hier finden Sie die Homepage des Hausnotrufs Freiburg
Sie erreichen uns 24 Stunden am Tag – an 365 Tagen im Jahr.
(Foto: TeleAlarm Europe GmbH)